Page 15 - HDV NEWS #123
P. 15

gesamte Branche zu erleben. Meine stellv. Direktorin De-
nise Tomrell ist jetzt z.B. schon seit 4 Jahren HDV Junior-
mitglied. Die HDV Veranstaltungen oder die Teilnahme
an der HDV-Leitbild-Entwicklung sind und waren tolle
Gelegenheiten, Branchen-Kollegen kennenzulernen
und sich zu vernetzen. Ich kann nur allen Kollegen emp-
fehlen, jungen und engagierten Mitarbeitern diese Mög-
lichkeit anzubieten.
Thema Ausbildung / Besetzung der Stellen? Wir ge-
hen hier, wie wahrscheinlich viele Hotels, den gleichen
Weg. Wir rekrutieren bei Ausbildungsmessen, bieten Prak-
tika an und versuchen so, vor Ort die Bewerber von unse-
rem Hotel, vor allem aber von unserem Team zu überzeu-
gen. Natürlich nutzen wir auch Social-Media-Kanäle, um
das Hotel, die Eventlocation und das Team vorzustellen.
Wie gestaltet sich die Situation in deinem Haus
ganz allgemein? Welche USPs bietet ihr an? Wir
sind ca. 80 Mitarbeiter im Hotel, im Alter zwischen 16
und 81 Jahren und aus vielen verschiedenen Ländern.
Viele Mitarbeiter sind weit über 10 Jahre im Hotel, teil-
weise über 30 Jahre. Ich denke, das spricht für das Ho-
tel, das Team und den Umgang insgesamt miteinander.
USPs: garantiertes 13. Gehalt • freiwillige Jahresprämie
• Mitarbeiter Verpflegung • moderne Uniformen • Schu-
lungsangebot • jährliches Mitarbeitergespräch / offene
Feedback-Kultur • Individuelle Entwicklungsprogram-
me • Integrity Line • externe Mitarbeitenden-Beratung •
Corporate-Benefits-Plattform • ALL HEARTISTS Karte für
vergünstigte Hotelangebote von Accor • ÜN- Voucher •
betriebliche Altersvorsorge • arbeitsmedizinische Ange-
bote und Gesundheitstage mit unabhängiger Beratung •
gesetzlicher Brillenzuschuss • Mitarbeiterparkplatz oder
Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
Welche Schwerpunktthemen „wünschst“ du dir
bei / von der HDV?
Ich würde mir wünschen, dass wir bei jeder Veranstal-
tung 10-15 Absolventen von Hotelfachschulen oder an-
Die Mediathek.
Jetzt registrieren:
rational-online.tv
PORTRÄT
deren branchennahen Studiengängen vor Ort haben, um mit ihnen in
den offenen Austausch zu gehen – gern auch mal auf dem Podium.
Wir müssen hier dranbleiben, denn in einem sich ständig verändertem
Umfeld ist es essentiell, sich mit den potentiellen zukünftigen Führungs-
kräften zu verbinden. Lasst uns ihnen die diverse Welt der Hotellerie, ob
klein oder groß, ob Privat- oder Kettenhotellerie, nahebringen.
Welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen setzt ihr um? Wir sind Green-
Key- und BREEAM-zertifiziert. Beide Zertifizierungen helfen uns im Detail,
die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Für uns ist das nicht nur
ein Zeichen nach außen, eher steht es für die gelebte Haltung nach innen,
gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit, Energiemanagement und die Verant-
wortung gegenüber der Zukunft. Natürlich ist das in einem Hotel, das 34
Jahre alt ist, eine echte Herausforderung. Wir gehen Schritt für Schritt, für
mich ist es hierbei immer wieder erstaunlich, welchen Einfluss einzelne
Maßnahmen auf den Einspar- bzw. Veränderungsprozess haben.
KI und Automatisierung – deine Erfahrungen? Ja, natürlich ist KI
bei uns schon ein Thema. In den Büros wird sie bereits für Textbaustei-
ne bei der Angebotserstellung, als Ideengeber etc. genutzt. Ich bin mir
sicher, dass wir hier noch in den Kinderschuhen stecken und wir in 2-3
Jahren die KI bei viel mehr Anwendungen im Hotel erleben werden.
Neues beginnt dort, wo die
Angst endet. (Daniel Hain)
MERCURE HOTEL HAMBURG CITY
und EVENTLOCATION KAI10
„THE FLOATING EXPERIENCE“
Daniel Hain, General Manager
Amsinckstr. 53, 20097 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 23638-0
daniel.hain@accor.com
www.all.accor.com
ANZEIGE
VOL 123 – Sommer 2025 | HDV News 15


























   13   14   15   16   17